Letzte Steine

Endlich sind alle Steine entfernt. Die knapp 40 grauen Pflanzsteine, die aktuell noch den Hang abstützen, holt ein Kollege in zwei Wochen ab.

Die Ziegelsteine sind jetzt fein säuberlich nach Typ gestapelt. Insgesamt hatte der Vorbesitzer alleine vier verschiedene Arten von Ziegeln verbaut!
Einen Teil der Steine werden wir über eBay-Kleinanzeigen verkaufen. Das hatte schon bei den ersten 250 Steinen gut geklappt. Zum Verkaufen stehen jetzt nochmal gut 300 Steine.

In einer Woche geht es dann mit den Arbeiten endlich los.

Steine, Steine und noch mehr Steine

Der Vorbesitzer hatte natürlich unter der Gartenhütte alles fein säuberlich mit Steinen gepflastert. Also ging es gestern, zumindest bis die ersten Regentropfen fielen, daran die Steine aufzunehmen und irgendwo im Garten zu stapeln.

Ein paar der Steine werden wir aufheben, um daraus den Platz hinter dem Teich neu zu pflastern und natürlich als Reserve. Der Rest wird verkauft.

Luzern 1

Das ist der Name unserer zukünftigen Gartenhütte. Gekauft haben wir das Schmuckstück bei Obi. Hersteller ist die Firma Karibu. Dort heißt das Modell übrigens „Kandern 1“ Geliefert wurde gestern.

Nach etwa einer Stunde war das große Paket (mit dem Gartenhaus) ausgepackt und in der Garagen gestapelt. Heute habe ich dann noch den Inhalt der beiden kleineren Pakete (mit Fußboden und Türen) in der Garage verteilt.

Der Aufbau wird allerdings bis Ostern warten müssen.

1,5 Kubikmeter Gartenhütte

Heute Mittag musste der Nachbar wieder ran. Die zerlegte Gartenhütte passte tatsächlich komplett in seinen Anhänger. Waren laut RSAG 1,5 Kubikmeter.

Ein schöner Zufall war, dass genau das Brett mit der Hausnummer im Container so lag, dass man es erkennen konnte. Kleiner Tipp: mittendrin im Bild.

Aber keine Sorge. Morgen wird die neue Hütte schon angeliefert. Und natürlich bekommt sie auch wieder die 131a.

Abriss Teil 2

Samstagmorgen habe ich erst einmal mit unserem Nachbarn den Zaun zur Deponie gefahren. Danach ging es dann an die 131a. Das Dach war erstaunlich schnell runter:

Ein Schnitt durch die Dachpappe und dann konnte ich die Dachhälften von innen mit dem Brecheisen von den Balken lösen.

Und dann kam der Nachbar wieder zum Einsatz. Und zwar mit seiner Kettensäge. 10 Minuten später sah es dann so aus:

Fein säuberlich gestapelt und für den Abtransport am kommenden Wochenende vorbereitet:

Und das Beste: diesmal ohne Rückenschmerzen! 🙂