Smarte Futterstation

Aus einer Telekom-Aktion hatten wir noch einen Tür-/Fensterkontakt übrig. Und da wir oft gar nicht mitbekommen, wenn uns eines der drei Eichhörnchen besucht, hatte Susanne die Idee diesen Kontakt in den Deckel der Futterstation einzubauen. Geht ganz einfach, da die beiden Teile nur mit einem Klebestreifen fixiert werden. Den Abstand musste ich etwas größer wählen, da die Eichhörnchen den Deckel gar nicht so weit öffnen müssen, um an die Nüsse zu gelangen.

Jetzt bekommen wir bei jedem Besuch eines unserer Eichhörnchen in der Futterstation eine Push-Mitteilung auf das Smartphone:

Braucht man nicht, ist aber witzig. Und wenn man schnell genug ist, kann man das Eichhörnchen noch auf der Station sitzen sehen und zuschauen, wie es seine Nuss verspeist.

Beeteinfassung

Ursprünglich hatten wir die Idee im Vorgarten Rasen zu sähen. Das haben wir dann allerdings nach den ersten Gesprächen mit den Gartenbauern wieder verworfen. Dennoch hatte ich da bereits eine Edelstahl-Beeteinfassung gekauft.

Die geht natürlich nicht durch und ist auch in der Kombination mit dem Rindenmulch eine gute Lösung, da uns so der Bodendecker des Nachbarn nicht irgendwann komplett auf unser Grundstück wächst. Und so schön sieht das mit der durchscheinenden Pflanzsperre nun auch gerade nicht aus:

Also erst einmal eine Schnur an der Grundstücksgrenze spannen, Rindenmulch und Pflanzsperre zurückschlagen und die Edelstahl-Einfassung grob auslegen.

Nachdem der Bodendecker an der Grenzen eingekürzt war, konnte ich mit Handsäge und Fugenkratzer den Boden einschneiden. Da die Gesamtlänge des Sets 5 Meter betrug, habe ich die Länge mit der Flex entsprechend angepasst.

Leider hat sich das Stecksystem als keine optimale Lösung erwiesen. Es war doch ein ziemliches Gefummel, bis alles verbaut war. Aber das Ergebnis gefällt:

In den nächsten Tagen werden wir den Rindenmulch noch etwas ergänzen, dann scheint auch wirklich nirgendwo mehr die helle Pflanzsperre durch.