Lärche geölt

Als wir im vergangenen Jahr den Zaun erneuert haben, hatten wir die Sichtschutzelemente aus Lärchenholz nur eingehangen, aber noch nicht behandelt. Das haben wir dann in diesem Jahr nachgeholt. Der Zaun ist nämlich schon ziemlich ergraut.

Da wir mit Produkten von Osmo gute Erfahrungen gemacht haben, fiel die Entscheidung auch diesmal auf ein Osmo Holzöl: Lärche naturgetönt.

Da wir bei der Montage der Holzelemente bereits auf eine leichte Demontierbarkeit geachtet hatten, mussten wir nur die Kabelbinder unten auftrennen und konnten dann die Elemente einfach aushängen. So konnten wir insgesamt drei Elemente gleichzeitig im Garten verteilen und dann von beiden Seiten behandeln.

Man erkennt doch einen deutlichen Unterschied zu den unbehandelten Elementen.

Am nächsten Tag folgten dann die restlichen zwei Elemente.

Jetzt hoffen wir mal, dass einer erneute Behandlung erst wieder in zwei Jahren fällig ist.

Gasschlauch & Druckregler

Seit etwa sieben Jahren haben wir nun unseren Gasgrill. Der steht, zwar abgedeckt, immer im Freien. Durch Hitze und Kälte leidet dabei der Gasschlauch. Und da empfohlen wird diesen etwa alle acht Jahre zu tauschen, haben wir die sowieso anstehende Reinigung des Grills gleich mit dem Austausch des Gasschlauchs und des Druckreglers verbunden.

Wir haben uns dabei für ein Modell mit Manometer entschieden. Dies bietet den Vorteil, dass man damit ein mögliches Gasleck erkennen kann. Und es soll grob die Füllmenge anzeigen können. Das kann ich mir allerdings nicht vorstellen.

Der Tausch war gar nicht so einfach, da der alte Gasschlauch schon eine sehr innige Verbindung mit dem Anschlussstück eingegangen war. Mit ein wenig WD40 und roher Gewalt konnte ich den Schlauch dann aber doch überzeugen in den wohlverdienten Ruhestand zu wechseln.