Gartenbau – Vierter Tag

Gegen 8 Uhr wurden erst einmal ca. 5,5 Kubikmeter Grauwacke in unsere Einfahrt abgekippt.

Der Split wurde dann in die in den letzten Tagen ausgehobene Fläche im linken Bereich des Gartens verteilt. Dann wurde begonnen die ersten Platten zu verlegen und die Kantsteine an der linken Grundstücksgrenzen zu setzen.

Im Laufe des Tages wurde dann der Platz, auf dem später die neue Gartenhütte stehen wird, gepflastert.

Es fehlen jetzt nur noch die Platten, die auf Grund der Schräge des Grundstücks geschnitten werden müssen.

Auf der rechten Seite wurden bereits die ersten Steine der späteren Mähkante gesetzt.

Diese werden auch noch um die beiden Seiten des Platzes herum gelegt.

Zusätzlich wurden heute die Rückseiten der L-Steine abgedichtet und Leerrohre für die Stromkabel verlegt.

Gartenbau – Dritter Tag

Auch heute was das Wetter leider wieder regnerisch. Trotzdem ging es natürlich weiter.

Der Platz für die Gartenhütte sollte ursprünglich 4 Meter breit und 4,40 Meter tief werden. Leider bilden die linke und die hintere Grundstücksgrenze keinen rechten Winkel, sondern etwas mehr als 90 Grad. Das wird dazu führen, dass der Platz vorne etwas breiter wird. Die von uns ausgesuchten Platten haben das Maß 40 x 80 cm. Das passt hinten noch ganz genau, dafür müsste dann aber vorne ein kleines Dreieck eingesetzt werden. Da das sicher nicht so gut aussieht, hat man uns empfohlen den Platz ca. 25 cm schmäler zu machen. Dann kann man die Schräge nämlich aus einer ganzen Platte herausschneiden. Fällt dann weniger auf. Um das in Verbindung mit der späteren Position der Gartenhütte zu verdeutlichen, wurden mittels Metallstangen die Eckpunkte der Hütte abgesteckt.

Damit wären dann links neben der Hütte später nur noch ca. 55 cm Platz bis zum Zaun. Reicht uns aber auch aus. Sorgt allerdings dafür, dass der erste L-Stein ganz links einmal durchgeschnitten werden muss.

Das fällt später nicht mehr auf, da ja die Hütte davor steht. Und dem Wetter zu Trotz haben die Männer die ganzen Steine heute gesetzt bekommen.

Die L-Steine sind natürlich nicht nur so einfach dahingestellt, sondern ruhen auf einen Bett aus Split und wurden später noch mit Trasszement dauerhaft befestigt.

Auch ein Leerrohr für wurde direkt mit verbaut. Damit führen wir später ein Stromkabel zur Haselnuss, um den hinteren Teil des Gartens zu beleuchten.

Gartenbau – Zweiter Tag

Gestern am späten Nachmittag wurde noch ein Container angeliefert.

Heute Nachmittag war dann schon der zweite Container voll. Voll mit Aushub!

Kaum zu glauben, dass das alles aus unseren Garten ist. Aber für die Winkelsteine und den Platz für die Hütte muss natürlich der Untergrund entsprechend vorbereitet werden. Und das braucht Platz. Viel Platz wie man sieht:

Die andauernden Regenfälle machen die Arbeit für die Männer bestimmt nicht angenehm. Und unsere Wiese ist jetzt ein einziges Matschfeld. Da wir aber noch nie einen wirklich schönen Rasen hatten, ist das relativ egal. Das wächst schon wieder nach.

Gartenbau – Erster Tag

Heute ging es dann endlich los. Gegen 8 Uhr hat der örtliche Baustoffhändler den Zaun und die Winkelsteine angeliefert.

Kurz darauf kam dann auch schon der Garten- und Landschaftsbauer mit seinen Mitarbeitern und zwei Baggern.

Dann wurde erst einmal das ganze Material in den Garten geschafft. Zusätzlich wurden auch noch die Steine für den kleinen Platz, auf dem später die neue Gartenhütte stehen wird, angeliefert.

Das heutige Tagwerk kann sich sehen lassen. Der Vorgarten ist schon gerodet und bereit für den Einbau der Pflanzsperre. So sah das heute morgen noch aus:

Und heute Nachmittag dann bereits so:

Auch im Garten hat sich viel getan. Die Wurzeln sind ausgegraben und die Ausschachtung für die Winkelsteine ist auch schon fertig.

Rodung

Für die bevorstehende Umgestaltung des Gartens mussten leider die großen Bäume weichen. War nicht ganz so schlimm, da beide Bäume im mittleren Teil des Gartens auch nicht mehr gesunde waren. Zusätzlich haben wir direkt auch ein paar Büsche, die hässlichen Ilexe in der linken Ecke und den alten Flieder entfernen lassen. Dann wurde noch die Haselnuss und die Felsenbirne beschnitten.

Vorher:

Nachher:

Wenn alle Arbeiten erledigt sind, forsten wir natürlich auch wieder auf.