Vorratskeller

Natürlich werden auch die Fliesen im Vorratskeller ersetzt. Nach dem Entfernen der alten Fliesen kam dann ein alter Abfluss zum Vorschein.

haus_vorratskeller1

Den hatte der Vorbesitzer aber bereits stillgelegt. Gut erkennbar ist auch, dass der Schacht mit der Absperrvorrichtung für das Abwasser früher mal bedeutend größer war.

Leider kam mit den Fliesen auch die alte Ausgleichsmasse mit raus. So werde ich notgedrungen die Tage noch mal drei Sack Bodenausgleich kaufen und damit eine ebene Fläche zum verlegen schaffen. Da der neue Belag auch höher ist als die alten Fliesen, kommt mir das sogar etwas entgegen. Den  alten Abfluss werde ich, genau wie der Vorbesitzer, mit einer Zeitung abdecken und dann wird drüber gespachtelt.

Last orders, please!

Im Zuge der Kellerrenovierung muss auch die Bar des Vorbesitzers weichen. Eigentlich Schade drum. Das ganze Konstrukt war eine Maßanfertigung und wirklich gut gemacht. Sogar mit kleinem Waschbecken, Strom unter dem Tresen und dimmbarer Beleuchtung.

haus_theke1

Nach zwei Stunden sah es dann so aus:

haus_theke2

Verfugt

An der linken Seite des Heizungsvorraums blieb nach dem verfliesen leider noch ein Spalt von ca. 2 cm bis zu Wand. Den wollte ich jetzt nicht mit Silikon ausfüllen, sondern mal sehen wie man sowas vernünftig gefliest bekommt. Dafür hatte ich mir extra einen Nass-Fliesenschneider bestellt. Leider stellte sich heraus, dass der nicht ganz in Ordnung war. Also noch schnell am Samstag in den Baumarkt und ein baugleiches Modell gekauft. Das Schneiden macht zwar eine riesen Sauerei, die Schnitte werden aber wirklich gut. Immerhin reden wir hier über 8mm Feinsteinzeug, das auf ganzer Länge (60 cm) nur 2 cm breit geschnitten werden muss.

Verlegt war das dann recht zügig. Sonntag wurde dann noch anthrazit verfugt. Davon hatten wir noch einen Sack übrig. Das Ergebnis stimmt hoffnungsvoll für den Rest des Kellers.

haus_heizungsvorraum2

Erste Fliesen

Irgendwann ist immer das erste Mal. In diesem Fall das erste Mal Fliesen legen. Damit Fehler nicht sofort auffallen, habe ich mich im Heizungsvorraum versucht.

haus_heizungsvorraum1

War doch am Anfang schwieriger als gedacht. Trotz vorangegangenem Bodenausgleich musste ich mit dem Kleber noch ein paar Unebenheiten ausbügeln. Und damit wir an der Tür zum Flur (nicht auf dem Bild zu sehen) mit einer vollen Fliese rauskommen, habe ich an dieser Wand angefangen (rechts). Deshalb wurde das Ganze in zwei Etappen gefliest. Und um den Spaß perfekt zu machen, muss nun auch noch ganz links ein ca. 2 Zentimeter breiter Streifen gefliest werden. Die bekomme ich leider mit der Flex nicht geschnitten. Da ich mir aber eh für den Rest des Kellers noch eine Nass-Fliesenschneidemaschine kaufen wollte, folgt der Streifen dann später. Natürlich kann ich bis dahin den Boden nicht verfugen…

Bodenausgleich

Nachdem uns im letzten Jahr Wasser in den Keller gelaufen ist, müssen wir langsam mal anfangen den Boden zu erneuern. Da ich, bis auf ein kleines Stück unter dem Waschtisch im Bad noch nie Fliesen gelegt habe, übe ich zur Sicherheit erst einmal im Vorraum zur Heizung. Leider ist der Boden hier nicht so gerade. Also 25 Kilo Bodenausgleich anrühren,

haus_bodenausgleich1

und dann verteilen.

haus_bodenausgleich2

Nächstes Wochenende geht es dann direkt weiter. Wir haben von den Bodenfliesen aus Bad und Flur noch genug übrig, um die paar Quadratmeter zu fliesen.