Terrassenerweiterung

Der Bereich hinter unserer Garage war schon immer etwas unglücklich gestaltet. Hier hat der Vorbesitzer sicher nicht sein Meisterstück abgeliefert. Eigentlich hatten wir geplant, diesen Teil des Gartens von einem Profi neu Pflastern zu lassen. Der Gartenweg sollten dann ebenfalls nochmal sauber neu verlegt werden. Die Angebote der Garten- und Landschaftsbauer waren allerdings recht hoch. So haben wir überlegt das selber zu übernehmen. Gesagt getan:

haus_garten2

Im ersten Schritt mussten die Pflanzen an andere Stellen verpflanzt werden. Das Regenfass ist bereits geleert.
Am letzten Samstag haben wir dann begonnen das vorhandene Pflaster aufzunehmen und die Kieselsteine herauszuschaufeln. Zusätzlich musste der vorhanden Gulli ausgegraben und das Abflussrohr geschlossen werden. Daneben fanden wir dann noch ein Leerrohr sowie das Kabel, welches die Gartenhütte mit Strom versorgt.

haus_garten3

Man wundert sich, wie viele Steine dabei so zusammenkommen…

haus_garten4

Berliner Hocker

In meinen vielen abonniert RSS-Feeds fand sich in den letzten Wochen auch ein Artikel über das Projekt „Hartz IV Möbel“ des Berliner Architekten Le Van Bo. Das besondere an seinen Entwürfen ist, dass man mit wenig Geld durchdachte Möbel selber bauen kann. Am interessantesten fand ich dabei den Entwurf des „Berliner Hockers„. Das Motto dabei ist: 10 Euro, 10 Schrauben, 10 Minuten. Dafür erhält man dann ein multifunktionales Möbelstück mit hohem Gebrauchswert.

Ich konnte nicht wiederstehen und habe mir auch einen Berliner Hocker gebaut. Wobei ich den Hocker aus Birkenschichtholz gebaut habe. Damit kostet das Material dann direkt 20 Euro. Hat mir aber einfach besser gefallen. Nach dem Zusammenbau, der wirklich sehr schnell erledigt ist, habe ich das Holz noch mit Möbelwachsbalsam behandelt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen:

haus_berliner_hocker_1

haus_berliner_hocker_2

Appartement zu vermieten

Schicker Neubau-Erstbezug in Top-Lage in bevorzugter Wohnlage von Sankt Augustin an solventes Eichhörnchen zu vermieten. Lichtdurchflutetes Appartement mit ca. 0,065 qm Wohnfläche in exklusivem Holzhaus mit Metalldach und hochwertigen runden Fenstern und Türen. Nahversorgung (Eichhörnchen-Futterstation) fußläufig erreichbar. Gute Anbindung an den Gemeindewald und stehende Gewässer.

Das Objekt:

haus_131c

 

Ok, das Häuschen ist von Amazon und die Farbe war noch von der Gartenhütte übrig…

Waschkommode

Auch das bisher recht triste Gäste-WC bedurfte eine Auffrischung. Nachdem wir bereits den Spiegel mitsamt Beleuchtung ausgetauscht hatten, war nun auch das Waschbecken an der Reihe. Wir haben uns nach langem Suchen für die Waschkommode „LILLÅNGEN“ von Ikea entschieden. Dazu gab es dann noch die Armatur „Kasolo“ von Obi. Das Ergebnis kann sich sehen lassen:

waschtisch_2

Nochmal im Detail:

waschtisch_1

Teichreinigung

Nach nunmehr fünf Jahren musste es mal sein: alles Wasser raus aus dem Teich! Vor zwei Jahren hatten wir schon mal die Seerosen aus dem Teich gefischt und deutlich verkleinert wieder eingesetzt. Inzwischen hatten sich die Seerosen allerdings erheblich vergrößert und damit auch die Wasserqualität beeinträchtigt.

Wir haben erst das eine Becken mittels einer Schmutzwasserpumpe geleert und die Fische zwischenzeitlich in einen Bottich ausgelagert. Dann mit dem Kärcher alles schön sauber gemacht, Regenwasser aus der Tonne rein und dann die Fische wieder rein. Dann das gleiche Spiel mit dem anderen Becken. Hat so alles in allem etwa vier Stunden gedauert. Aber wenn das Wasser dafür endlich klar wird, hat sich der Aufwand gelohnt.

Jetzt muss es nur noch mal kräftig regnen, da man wegen der Fische kein reines Trinkwasser nehmen soll.