Strom ist blau

Zumindest wenn es nach der Farbe der Steckdosen geht.

Die Edelstahl-Stromsäule hatten wir bereits vor zwei Jahren gekauft, aber irgendwie gab es nie eine Gelegenheit das Teil auch mal an seinem Bestimmungsort zu montieren. Gestern hat mich Susanne dann genötigt das mal zu machen. Also schnell im Baumarkt eine Gewegplatte 30 x 30 x 4,5 cm gekauft und drei Löcher reingebohrt. An der Wand kann man noch die Stelle erkennen an dem der alte Platikkasten angberacht war der nur eine Steckdose beherbergte.
Die neue Stromsäule hat immerhin zwei Dosen. Halt leider in Blau.
Der kleine Kasten daneben ist übrigens ein Teichbelüfter.

Muffen & Schrauben

Da unsere Treppenstufen während der Renovierung mehrfach ab- und wieder angeschraubt wurden, packen die Holzschrauben inzwischen nicht mehr so gut. Die Lösung: Rampa-Muffen!

Aussen ein Holzgewinde, innen ein metrisches Gewinde (Typ SK). Und eingeschraubt wird die Muffe bequem durch einem Innensechskant. Dazu dann noch die passenden Flachkopfschrauben, ebenfalls mit Innensechskant (Typ KF).

Nicht ganz billig, aber dafür kann man die Stufen jetzt mehrfach lösen ohne das irgendetwas ausleiert. Die Stufen müssen immerhin für die noch fehlende Lackierung des Metallgeländers noch mal runter.

Dacharbeiten

Rechtzeitig zum Beginn der kalten und nassen Jahreszeit haben wir den Wandanschluss zum Nachbarhaus erneuern lassen.

Wo der Dachdecker schon mal da war, haben wir auch gleich das Regenabflussrohr wieder in ein Kupferrohr getauscht.

Der Vorbesitzer hatte hier ein Kunststoffrohr mit einem Ablauf zum Befüllen einer Gieskanne einsetzen lassen, das war alles andere als schön. Nun wird es wohl ein bis zwei Jahre dauern bis das Rohr die gleiche Patina wie das alte Rohr hat.

Brückenschlag

Mit dem Restholz der Terrasse haben wir die in die Jahre gekommen Brücke über unseren Teich neu gebaut. Passt natürlich optimal und war eine schöne Gelegenheit für mich, mir eine Oberfräse zu kaufen…

Die Brücke wurde auch direkt mit pigmentiertem Pflegeöl behandelt. Das haben wir vor ein paar Tagen bereits mit der Terrasse gemacht. So soll die Farbe länger erhalten bleiben.

Sonnendeck

Es ist vollbracht! Unser Sonnendeck ist fertig.

Naja, fast fertig. Es fehlen noch so 500 bis 600 Schrauben. Aber die Dielen sind soweit alle fixiert und auch die Abstandshalter sind schon mal reingesteckt. Übrigens: die Breite der Terrasse liegt bei 8,60 Meter und die Tiefe bei 5,08 Meter. Ergibt also ca. 44 qm Sonnendeck! Der Sommer kann kommen.