Wilder Kaiser

Schon lange hatten wir die Idee, die Wand zwischen Küche und Essbereich neu zu gestalten. Das bisherige Wand-Tattoo mit einem Spruch von Oscar Wilde gefiel uns nach gut zehn Jahren nicht mehr.

Was wir wussten: es sollte ein Panorama sein. Selbst fotografiert. Ob nun Berge oder Meer war erst einmal egal. Und die Wand dahinter sollte farbig werden.

Im letzten Jahr hatte Susanne dann auf einer Tour am Wilden Kaiser ein gutes Auge und bei bestem Wetter das mächtige Gebirge fotografiert. Nun brauchte es nur noch ein paar Monate, um die passende Bearbeitung und die ideale Hintergrundfarbe auszusuchen.

Diesen Samstag war es dann endlich soweit: das Bild wurde in der letzten Woche als Gallery Print in der Größe 150 x 33 cm geliefert, und wir konnten loslegen.

Erst einmal mit einem Abstand von vier Zentimetern zum Rand sauber abkleben.

Dann mit weißer Farbe über den Rand streichen, damit die tatsächliche Farbe nicht hinter das Klebeband laufen kann.

Und dann streichen! Bei der Wandfarbe haben wir uns übrigens für ein „melancholisches Mittelgrau“ von Alpina entschieden (Feine Farbe No. 2 „Nebel im November“). Die Farbe ist noch nass, daher die Flecken.

Mit dem Bild zusammen sieht es dann so aus:

Das wirkt jetzt vielleicht sehr klein auf der Wand, ist aber „live“ genau die richtige Größe.

Eichhörnchenfutterstation

Nachdem nun bereits die zweite gekaufte Futterstation für unsere Eichhörnchen den Sommer auf Grund von Baumängeln nicht überlebt hat, musste eine neue Station her.

Insbesondere, da unser Eichhörnchen dann nicht mehr in unserer Biotonne nach Nüssen suchen muss. 😀

Susanne hat dafür hier eine Bauanleitung gefunden und in den letzten Tagen das notwendige Material gekauft.

Nach dem Zuschnitt und ein paar Schrauben steht auch schon der Rohbau:

Für das Sichtfenster müssen noch Führungsleisten eingeklebt werden:

Und dann ist die Station schnell mit einem Deckel und dem herausnehmbaren Sichtfenster versehen:

Nach Behandlung mit einem lebensmittelechten Holzöl und Erstbefüllung mit Walnüssen kann das Eichhörnchen nun kommen!

Die Futterstation bleibt natürlich da nicht stehen, sondern kommt noch in einen Baum. Allerdings ist das Wetter heute so schlecht, dass wir uns entschieden haben die Station erst einmal auf die Stufe der Gartenhütte zu stellen.

An dieser Stelle ein großes Dankeschön an meinen Kollegen, der uns mit frischen Bio-Walnüssen aus dem eigenen Garten versorgt hat. 🙂

Stufenmatten

Nach nun über zehn Jahren haben wir die Stufenmatten an beiden Treppen erneuert. Diesmal haben wir uns für eine etwas schickere und vor allem haltbarere Ausführung in Sisal entschieden. Vorher sah es so aus:

Und jetzt in anthrazitfarbigem Sisal:

Warum überhaupt Stufenmatten? Der Vorbesitzer hatte schon Stufenmatten verwendet, da die Stufen leider im Laufe der Jahre einige Macken bekommen haben. Und neue Treppenstufen wollten wir jetzt nicht unbedingt anfertigen lassen. Dämpft aber auch die Schritte und gibt durch den etwas pieksigen Sisal auch eine schöne Fußmassage. 🙂

Halloween

Auch wenn wir eigentlich keine großen Fans von amerikanischen Feiertagen sind, konnte Susanne am vergangene Wochenende nicht ohne einen Kürbis vom Einkaufen zurückkommen. Der wurde am Sonntag ausgehöhlt und bekam dann noch ein nettes Gesicht verpasst.

Ab heute Abend wird er dann mit einem Teelicht beleuchtet vor der Haustür seinen Dienst tun.

Kahlschlag

Eigentlich wollte ich am Samstag nur kurz die Buchenhecke für den Winter beschneiden. Dabei stellte sich allerdings heraus, dass ich trotz einer recht hohen Leiter kaum an die oberen Äste kam. Da wir auch immer noch die Begradigung der Beete auf der Liste haben, wurde dann kurzerhand erst einmal ein Stamm entfernt der zu weit in den Rasen hereinragte. Und dann habe ich direkt Nägel mit Köpfen gemacht und die Hecke auf 1,50 Meter heruntergekürzt.

Das sieht jetzt schlimmer aus als es ist. Im nächsten Jahr ist das wieder grün. Viel schlimmer ist der ganze Schnitt!

Der Nachbar will zum Glück in den kommenden Tagen mal den Anhänger holen und den machen wir dann mit dem Herbstschnitt voll.