Badezimmerfenster

Im Laufe der Woche habe ich den neuen Fensterrahmen weiß lackiert. Am Freitag kam dann endlich auch das neue Rollo. Dabei handelt es sich um ein Velux RFL in dunkelbraun.

haus_badezimmerfenster2

Es ist schon erstaunlich, dass man für so ein altes Fenster noch ein perfekt passendes Rollo erhält. Auch die Montage war dank einer hervorragenden Anleitung schnell erledigt.

Der Vorteil des neuen Rollos ist, dass es nun an jeder beliebigen Stelle hält. Das alte Rollo hatte leider nur drei Positionen und war nach all den Jahren auch nicht mehr wirklich schön.

Acht Jahre für einen Rahmen

Nach dem großen Erfolg von „Vier Jahre für ein Brett“ wurde jetzt mit „Acht Jahre für einen Rahmen“ die Geschichte weitergeschrieben.

Als wir das Badezimmer entkernten, musste auch der vorhandene Fensterrahmen weichen. Ich hatte mir immer vorgenommen den auch mal wieder einzubauen. Leider hatten sich durch die Renovierung Abstände verändert und der Rahmen passte nicht ohne größere Anpassungen wieder an das Fenster. Da das Fenster aber ohne Rahmen gar nicht so schlimm aussah, habe ich das ewig vor mir hergeschoben. Nun hatte es mich aber doch genervt und so wollte ich den Rahmen am Wochenende endlich einbauen. Zum Glück habe ich so lange damit gewartet, denn der Rahmen gefällt uns nun nicht mehr! Er trägt sehr massiv auf und würde wohl inzwischen wie ein Fremdkörper wirken. Kurzerhand habe ich dann mit ein paar Leisten einen neuen Rahmen konstruiert und mit etwas Montagekleber angebracht. Ist eine extrem schlanke Lösung geworden:

haus_badezimmerfenster1

Am kommenden Wochenende wird der Rahmen noch mit Acryl ausgefugt und matt weiß lackiert. Eine neue Jalousie ist ebenfalls bereits bestellt.

Einbauschrank

Der Vorbesitzer hat sich (für wahrscheinlich viel Geld) im Hobbykeller einen maßgefertigten Einbauschrank machen lassen. Insgesamt 4,75 Meter breit, 2,17 Meter hoch und 60 Zentimeter tief. Wahnsinnig praktisch, aber leider furniert in Eiche-Hell… Die letzten Tage wurde daher genutzt, um die Schranktüren und den Rahmen matt Weiß zu lackieren. Dazu kamen dann noch Griffe aus einem schwedischen Möbelhaus.

haus_einbauschrank1

haus_einbauschrank2

Siebdruckplatte

Für unser Arbeitszimmer sind wir auf der Suche nach neuen Schreibtischen. Die handelsüblichen Modelle scheiden aus ästhetischen Gründen aus. Nun ist die Idee, die zwei Schreibtische aus je einem Eiermann-Untergestell und einer Siebdruckplatte selber zu bauen. Damit wir das Material vor einem Kauf auf uns wirken lassen können, haben wir im örtlichen Baumarkt Platten für einen weiteren Berliner Hocker gekauft. Davon wollten wir eh einen zweiten als Beistell-/Nachttisch für unser Gästezimmer basteln. Und so sieht der Hocker aus Siebdruckplatte schwarz aus:

haus_siebdruckhocker1

haus_siebdruckhocker2

Briefkasten

Passend zur neuen Aussenbeleuchtung haben wir uns einen neuen Briefkasten gekauft. Im Prinzip das gleiche Modell, nur in einer anderen Farbe.

haus_briefkasten1

Interessant war das, was wir hinter dem alten Briefkasten gefunden haben: nicht nur jede Menge Dübellöcher, sondern auch das Namensschild des Vorbesitzers.

haus_briefkasten3